HDCI
  • Home
  • Leistungen
    • E-Mobilität
    • Strategie
    • Innovation
  • News der Woche
    • News E-Mobilität
    • Markt, Politik, Unternehmen
    • Technik und Fahrzeuge
  • Kontakt
  • About
    • Das Unternehmen
    • Inhaber
    • Impressum
News aus den Bereichen
Technik und Fahrzeuge

EMNoW,  06.07.2020, KW27
VW bringt den Tiguan als Plug-in-Hybrid
Bei der Modellpflege des Tiguan erweitert VW das Motorenangebot um einen Plug-in-Hybriden. Die aktuelle Generation der Plug-in-Hybride in Kompaktmodellen hatte VW im vergangenen Herbst mit dem Golf 8 vorgestellt. Der PHEV wird in zwei Versionen mit 150 bzw. 180 kW Systemleistung angeboten, im Golf als „eHybrid“ und „GTE“ bezeichnet. Im Tiguan eHybrid soll aber der stärkere 180-kW-PHEV angeboten werden, wobei der 1,4 Liter große Benziner 115 kW und der E-Motor 85 kW leistet. Die 13 kWh große Batterie soll für eine WLTP-Reichweite von 50 Kilometern sorgen. Der Plug-in-Hybrid ist nur mit Frontantrieb erhältlich, nicht aber in der Allrad-Version.
[01.07.2020, Electrive]

Sechs E-Busse für Konstanz
Ab dem kommenden Jahr sollen in Konstanz die ersten Elektro-Busse zum Einsatz kommen. Die Stadtwerke Konstanz planen demnach die Beschaffung von zunächst sechs E-Bussen. Bereits mehrere Jahre denken die Stadtwerke Konstanz über die Anschaffung erster batteriebetriebener Busse nach. 2018 scheiterten die Pläne an einer fehlenden Förderung durch die Bundesregierung. Diesmal gab es einen positiven Bescheid aus Berlin und die Stadtwerke wollen vorerst sechs Elektro-Busse kaufen.
[28.06.2020, Südkurier]

Faraday Future erklärt Kühlsystem des Batteriepacks im FF91
Das Start-up Faraday Future hat Details zum Batteriepaket seines ersten Elektroautos veröffentlicht, dem FF91, der demnächst in Produktion gehen und noch in diesem Jahr ausgeliefert werden soll. Die Basis des FF 91 ist die von Faraday Future selbst entwickelte Variable Platform Architecture (VPA), eine laut Hersteller besonders robuste Antriebsarchitektur, die modifiziert und in verschiedene Fahrzeugtypen eingebaut werden kann. Der Akku ist ein Schlüsselelement der VPA und ermöglicht dem Premium-Crossover FF 91 viele jener Leistungsmerkmale, die ihn zu einem außergewöhnlichen Fahrzeug machen sollen (Reichweite 500 Kilometer, 0-100 km/h in 3s, schnellladefähig) Das Wärmemanagement des Akkus spielt dafür eine entscheidende Rolle.
[27.06.2020, Elektroauto-News]

Xpeng hat Auslieferung der E-Limousine P7 in China gestartet
Mit dem Xpeng P7 hat das chinesische Elektroauto-Startup Xpeng Motors die Auslieferungen seines zweiten Serienmodells in China begonnen. Die E-Limousine P7 wird künftig zu Preisen ab ca. 29.300 bis 45.500 Euro (je nach Subvention) in Abhängigkeit der Version und Konfiguration auf die Straße kommen.
[30.06.2020, Elektroauto-News]

Zurück zu EMNoW-Archiv
Leistungen
​Impressum
​Kontakt
Bild
Copyright © 2022 -  All rights reserved
  • Home
  • Leistungen
    • E-Mobilität
    • Strategie
    • Innovation
  • News der Woche
    • News E-Mobilität
    • Markt, Politik, Unternehmen
    • Technik und Fahrzeuge
  • Kontakt
  • About
    • Das Unternehmen
    • Inhaber
    • Impressum