HDCI
  • Home
  • Leistungen
    • E-Mobilität
    • Strategie
    • Innovation
  • News der Woche
    • News E-Mobilität
    • Markt, Politik, Unternehmen
    • Technik und Fahrzeuge
  • Kontakt
  • About
    • Das Unternehmen
    • Inhaber
    • Impressum
E-MOBILITÄT KOMMT SCHNELLER ALS VIELE GLAUBEN!
Beratung für
​
  • E-Mobilität
  • elektrische Antriebe 
  • ​Hybridantriebe
Bild
Der rein elektrische Antrieb setzt sich mittel- bis langfristig durch
Vor dem Hintergrund der zukünftigen gesetzlichen Emissionslimits wird die Elektrifizierung des Antriebsstrangs schnell voranschreiten. Kurz- bis mittelfristig werden die Hybridantriebe eine große Rolle spielen. Mittel- bis langfristig wird sich der rein elektrische Antrieb zunehmend durchsetzen. Konventionelle Antriebe werden im Gegenzug entsprechend Marktanteile verlieren.
Der rein elektrische Antrieb ist nachhaltig und attraktiv
Die Attraktivität voll elektrifizierter Antriebsstränge ist jedoch nicht nur getrieben durch die äußerst anspruchsvollen gesetzlichen Vorgaben. Die Kunden werden sehr schnell die Vorzüge der rein elektrischen Antriebe schätzen lernen, beispielsweise der hohe Fahrkomfort, die gute Fahrdynamik und die niedrigeren Wartungskosten.
Rein elektrische Antriebe bieten Chancen für produzierende Unternehmen
Auf Basis langjähriger Erfahrung bei der Entwicklung von Hybridantrieben und von rein elektrischen Antrieben berate ich Sie und Ihr Unternehmen sowohl auf System- als auch auf Bauteilebene mit dem Ziel, Chancen und Risiken für das Produktportfolio und damit für die Zukunft Ihres Unternehmens zu identifizieren. Darauf aufbauend kann optional die Überarbeitung der Produktstrategie (Produktroadmap, Technologieroadmap, Innovationsstrategie) sowie der Gesamtstrategie Ihres Unternehmens erfolgen.
E-Mobilität
Herausforderung und Chance
Insbesondere die etablierten Zuliefer-Unternehmen der Automobil-Branc​he, die in der Vergangenheit sehr erfolgreich waren mit Produkten für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (Motorkomponenten, Getriebe, Abgas-Reinigungsanlage etc.) werden von der Technologieveränderung hin zu rein elektrischen Antrieben massiv betroffen sein. Der zunehmende Wandel zur E-Mobilität bietet nicht nur Risiken sondern auch vielerlei Chancen und Potenziale. Unternehmen, die sich den Herausforderungen proaktiv stellen und sich rechtzeitig engagiert darum kümmern, die Potenziale zu identifizieren und zu erschließen sowie die Transformation konsequent umzusetzen, werden auch in Zukunft erfolgreich sein  -  vielleicht sogar erfolgreicher als je zuvor! 
Rückläufiger Markt für Verbrennungsmotoren ab 2027
Gemäß zahlreicher Prognosen wird der Wendepunkt der weltweiten jährlichen Verkaufszahlen von verbrennungsmotorisch angetriebenen Pkw (inkl. alle Arten von Hybridantrieben) im Jahr 2027 liegen  -  das sind vom Jahr 2022 an nur 5 Jahre bzw.  nicht viel mehr als 250 Wochen! - ​Im Gegenzug zum Abschwung der verbrennungsmotorischen Antriebsstränge werden sich rein elektrische Antriebe stark verbreiten. In 2030 wird der Marktanteil rein elektrisch angetriebener Fahrzeuge bereits bei 30 Prozent liegen, in 2040 werden mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mehr als die Hälfte der verkauften Pkw weltweit keinen Verbrennungsmotor mehr haben.
Bild
Die Marktveränderung hat bereits begonnen
Die beginnende Veränderung des Marktes und der Antriebstechnologien ist bei aufmerksamer Beobachtung der täglichen Meldungen jetzt schon klar erkennbar. In einzelnen Märkten, beispielsweise in China und in Europa, wird die Marktveränderung schneller vonstatten gehen als im globalen Mittel. Die von der EU-Kommission Mitte 2020 angekündigte Verschärfung der CO2-Grenzwerte für 2030 wird die Verbreitung elektrischer Antriebe zusätzlich beschleunigen. Einzelne Länder haben bereits beschlossen, dass in einigen Jahren Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nicht mehr zulassungsfähig sind (z.B. Schweden ab 2030). In diesen Märkten gibt es von unternehmerischer Seite einen besonders stark ausgeprägten Handlungsbedarf. ​Der Newsletter EMNoW von HDCi unterstützt Unternehmenslenker und Führungskräfte dabei, den Überblick über die laufenden Meldungen zu behalten.
Die erfolgreiche strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens
HDCi unterstützt die betroffenen Unternehmen des Mittelstands und der Großindustrie dabei, Zukunftschancen und Potenziale zu erkennen und zu bewerten, eine leistungsfähige Unternehmensstrategie zu erarbeiten und nachhaltig zu implementieren sowie wettbewerbsfähige Produktinnovationen zu entwickeln. ​HDCi gestaltet für Ihr Unternehmen den gesamten Transformationsprozess und begleitet Sie dabei, die notwendigen Veränderungen umsichtig und konsequent einzuleiten sowie nachhaltig zu verankern. Somit kann das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft im Markt der E-Mobilität geführt werden. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu HDCi auf  -  je schneller desto besser!
Halten Sie sich auf dem Laufenden
Sparen Sie sich wertvolle Zeit und nutzen Sie EMNoW  -  der Newsletter von HDCi, der Ihnen als Unternehmenslenker und Führungskraft eine laufend aktualisierte kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Meldungen an die Hand gibt. ​So fällt es Ihnen leichter, den Überblick zu behalten. Täglich gibt es zahlreiche Meldungen zur E-Mobilität aus Politik, über Unternehmen und über Marktveränderungen. Ebenfalls fast im Tagesrhythmus werden neue Fahrzeugmodelle und Fortschritte bei der technischen Weiterentwicklung der Batterie, der E-Maschinen, der Leistungselektronik etc. verkündet. Die Dynamik der Veränderungen am Markt und der Technologien nimmt rasant zu. Sie als Entscheidungsträger müssen permanent auf dem aktuellen Stand sein, um die richtigen Weichenstellungen in Ihrem Unternehmen vornehmen zu können. Bei der hohen Anzahl an Neuigkeiten ist es allein schon zeitlich bedingt eine große Herausforderung, am Puls der Zeit zu bleiben. 
Bild
Bild
Leistungen
​Impressum
​Kontakt
Bild
Copyright © 2022 -  All rights reserved
  • Home
  • Leistungen
    • E-Mobilität
    • Strategie
    • Innovation
  • News der Woche
    • News E-Mobilität
    • Markt, Politik, Unternehmen
    • Technik und Fahrzeuge
  • Kontakt
  • About
    • Das Unternehmen
    • Inhaber
    • Impressum